Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
WIR FEIERN 25 JAHRE MEERWIESE
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im 1. Halbjahr 2025 …
Das neue Halbjahresprogramm Frühjahr/Sommer 2025 ist erschienen!
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns unter Meerwiese@stadt-muenster.de Ihren Namen und Ihre Adresse. Die neue Broschüre bieten wir hier auch als PDF an.
Um den Forscherdrang bei den Allerjüngsten anzuregen, haben wir für sie und ihre Eltern sowie Begleitpersonen vier Produktionen ab null, zwei, drei und vier Jahren im neuen Halbjahr im Programm. Ein anderer Schwerpunkt richtet sich an die Jugendlichen. Mit Themen wie Frieden, Freiheit und Demokratie sowie interaktiven Formaten begeistern die Ensembles nicht nur das junge Publikum, sondern Erwachsene gleichermaßen. Auch die Grundschulkinder kommen im Fühjahr/Sommer-Programm nicht zu kurz.
Zudem findet im Juli 2025 zum dritten Mal die Coerdinale, das Stadtteilfest in Coerde für alle Menschen in Coerde und außerhalb statt. HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese – die Westfälische Schule für Musik und die FamilienBildung Friedensstraße e.V. – haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Neben musikalischen und künstlerischen Kursen und Workshops können Sie dort ein viele Sport- und Bewegungsangebote finden.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie über einen Newsletter. Interessiert? Dann melden Sie sich an!
Außerdem finden Sie uns auf Instagram @theaterindermeerwiese.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus der Meerwiese

RAWUMS(:)
Ein Ei möchte fliegen, aber es darf nicht fallen, denn es ist zerbrechlich. Während das Ei vom Fliegen träumt, spielen ein Mann und eine Frau auf charmante clowneske Weise alle Möglichkeiten des Fallens und Fliegens durch. Mit Bildern und Worten erzählen die Beiden von dem Unterschied zwischen Leichtigkeit und Schwere. Kann ein Mensch fliegen? Ein Ausflug ins Wunderland der Schwerkraft mit florschütz & döhnert aus Berlin für die Allerjüngsten ab zwei Jahren.
Sonntag, 6. April 2025, 15.30 Uhr
Montag, 7. April 2025, 10 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Details zum Stück
Qi Gong – Seminar
Das Herz öffnen | Der rote Drache
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin hängt Glück oder Unglück von dem Zustand des Herzens, der Emotionen ab. Ist mein Herz freier von belastenden Emotionen, kann das Qi freier fließen und mir geht es besser.
In diesem Seminar, das in zwei Teilen unterrichtet wird, erreicht der Dozent, dass es den Teilnehmenden leichter ums Herz wird. Dabei wird der Körper mit Bewegungsübungen vorbereitet und in vielen stillen, meditativen Übungen herangeführt, Leichtigkeit spüren zu können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Samstag, 3. Mai 2025, 10 bis 20 Uhr (Pause von 14 bis 16 Uhr)
Leitung: Volker Nowak-von der Way, Qi Gong – Lehrer
Kosten: 90 €
Anmeldung: Volker Nowak-von der Way, Tel. 0176–234 651 98; qiway@web.de
Weitere Informationen:
www.qi-way.de

NOSTALGIA
Die Sehnsucht nach der Ferne scheint wie ein Versprechen auf Freiheit. Wir glauben, dass wir uns fernab der Heimat verwirklichen und selbst neu entdecken können. In der Fremde versuchen wir, die Grenzen unserer Existenz zu sprengen. Doch auf der rastlosen Suche nach unserem Platz im Leben flammt in uns immer wieder das Heimweh auf - eine tiefe Sehnsucht nach einer vertrauten Gemeinschaft, nach Zugehörigkeit und Omas Apfelkuchen. Eine Tanzperformance des MNEME – kollektivs, die die konträren Gefühle des Heim- und Fernwehs für ein jugendliches Publikum ab fünfzehn Jahren sowie Erwachsene greifbar macht.
Die Vorstellung wurde auf den Herbst verschoben. Die neuen Termine werden demnächst hier bekannt gegeben.
Sonntag, 4. Mai 2025, 18 Uhr
Montag, 5. Mai 2025, 10 Uhr
Mittwoch, 7. Mai 2025, 10 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025, 18 Uhr
Details zum Stück

Die Königin der Farben
Nach dem Bilderbuch „Die Königin der Farben“ von Jutta Bauer werden die Kinder durch eine fantasievolle Welt der Gefühle und Farben geführt. Im Rahmen der Lesung mit Live-Musik (Klavier, E-Orgel u. a.) werden die Kinder einbezogen, indem sie mit Pinsel und Farben gemeinsam das Erlebte und Gehörte kreativ und künstlerisch umsetzen. Es wird viel Raum zum eigenen sinnlichen Entdecken, Ausprobieren und Erforschen ermöglicht. Ein partizipatives Projekt von Grüne Neune – Theater für die Allerjüngsten aus Münster entwickelt für Kinder von drei bis acht Jahren.
Mittwoch, 7. Mai 2025, 10 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025, 10 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025, 10 Uhr
Pro Termin können eine Klasse oder ca. 20 Kita-Kinder teilnehmen.
Dauer: ca. 45 bis 60 Minuten
Details zum Projekt